
Mechthild Podzeit-Lütjen
In der Hansestadt Bremen geboren
und aufgewachsen
Jugend in der französischen Schweiz
Lebt und arbeitet in Wien
Schreibt Lyrik, Prosa, Novellen, Haiku; Rezensionen für FURCHE, Salzburger
Nachrichten ect.
Mitglied u.a. der Grazer AutorInnenversammlung,
IG Autoren, Podium, Theodor Kramer Gesellschaft,
Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik in Leipzig; Kogge, Minden
Mitbegründerin der Zeitschrift Ellipse
Zahlreiche Publikationen u.a. in deutschen
Verlagen, Anthologien und LiteraturZeitschriften
Auszeichnungen z.b.
Reisestipendium für das Poesiefestival in Havanna 2001
Finalistin beim Anton Kuh Literaturpreis 2002
Feldkircher Lyrikpreis 2003
short story award 2004
2006 Stipendiatin „tage literatur und kritik“, Literaturhaus
Liechtenstein
2006 Feile Filiochta 3rd Prize of International Poetry Competition, Dublin
– German Language
Feuilleton 2006/2007, 3. Preis der Landwirtschaftskammer Tirol
2007 Reisestipendium für PoesieFestival Havanna, Kuba
Mein geliebter Lebensgefährte und Mentor
...in meinem herzen ist dein gehen noch nicht angekommen
"Das Land verlassen. (...) Am schwersten überfällt es den Dichter. Die Sprache ist seine Seele, die Figuren, die er gestaltet, sind sein Körper. er kann nur Atem schöpfen, wo seine Sprache lebendig ist, und sein Leben erlischt, wo er nicht mehr versteht und nicht verstanden wird. Vielleicht trifft dieser Satz den Dichter so sehr, obwohl der Entschluß schon längst in ihm reif ist. Obwohl er alles in sich zu einer Trennung zwingt. Obwohl er es wie eine gute Fügung ansieht, ..." Veza Canetti aus "Die Schildkröten", p.27ff.
"...Schildkröte", ..."Sie klammert sich an Felsen und gleicht sich dem Felsen an. ..." Veza Canetti aus "Die Schildkröten", p.24.
"...great granite rocks/ the foam flying up in the light/of the lighthouse/ and the wind-gauge spinning/ like a propeller,/ clear to me at last...." Samuel Beckett 1909- 1989
(Foto DUN LAOGHAIRE, Harbour, 2006, Pier: Bronze Tafel)
foto: sascha manowicz